Die optimale Lage
des Wintergartens
Die Ausrichtung eines Wintergartens bestimmt die Temperatur und Lichtverhältnisse. Sie sollten deshalb genau wissen, was Sie bei der jeweiligen Ausrichtung zu beachten haben.
Nordausrichtung
Selbst wenn es nur an einer Nordwand möglich ist, einen Wintergarten anzubauen, muss der Traum vom Wintergarten nicht ausgeträumt sein. Das Licht ist während des ganzen Tages gleichmäßig. Eine Nordausrichtung eignet sich vor allem für Büro- oder andere Arbeitsräume ideal. Die Nordausrichtung wird oft von Pflanzenliebhabern bevorzugt, da sie so einen ansonsten dunklen Wohnbereich besser begrünen können und die Temperatur für die Pflanzen angenehm ist. Die diffuse Sonnenstrahlung erwärmt den Raum unter Glas auf angenehme und natürliche Weise, wenn auch verhaltener. Gerade bei einer Nordausrichtung stellt sich eine Dreifach-Wärmedämmverglasung als ideal heraus.
Fazit:
Dient als Klimapuffer und bietet den ganzen Tag über gleichmäßiges Licht, im Winter kann es im Wintergarten sehr kalt werden, eine Warmluftzufuhr sollte demzufolge gewährleistet sein.
Ostausrichtung
Wenn der Wintergarten in Richtung Osten liegt, fallen Lüftung und Sonnenschutz teilweise weniger aufwendig aus. Die Wärme wird maßvoller gewonnen und gespeichert. Bereits am Morgen beim Frühstück strahlt die Sonne ins Haus, welches dadurch schon am Morgen erwärmt wird und die Wärme über den ganzen Tag nutzen kann.
Fazit:
Bietet morgens zum Frühstück einen lichtdurchfluteten Raum, am Abend kann es jedoch kälter werden, eine Wärmequelle sollte in Betracht gezogen werden.
Südausrichtung
Ein Wintergarten in Richtung Süden nimmt wegen der Sonnenintensivität und der Dauer der Bescheinung besonders viel Energie auf. Durch intensive Strahlung kann es in einem Wintergarten besonders während sonnigen Nachmittagen besonders hitzig werden. Eine solche Überhitzung kann durch eine systematische Belüftung und Beschattung weitgehend unterbunden werden. Dem gegenüber liegt der Vorteil im Winter auf der Hand.
Fazit:
Den ganzen Tag Sonne und Licht pur, hat jedoch gute Lüftung und Beschattung als Voraussetzung!
Westausrichtung
Ein Wintergarten im Westen wird hauptsächlich am Nachmittag und am Abend beschienen. Wenn vor allem die zweite Tageshälfte unter Glas genutzt wird, ist ein West-Wintergarten empfehlenswert.
Fazit:
Ermöglicht die Nutzung der letzten Sonnenstrahlen des Tages, eine Wärmequelle sollte eingeplant werden.