Glas-Fassaden von Wähner
Licht zum Leben
Eine Pfosten-Riegelkonstruktion ist eine Konstruktionsmethode für Fassaden mit der sich äußerst filigrane Glasfassaden herstellen lassen. Der Lastabtrag erfolgt hierbei über die senkrechten Pfosten, an die die horizontalen Riegel angeschlossen sind. Gehalten werden die Füllungselemente durch horizontale und vertikale Pressleisten, die auf die Pfosten/Riegel geschraubt werden. Als tragende Materialien kommen Stahl, Alu oder Holz zum Einsatz.
Zwischen Fassadenfeldern und dem tragenden Fassadengerüst werden elastische Dichtungselemente verwendet.
Der große Vorteil im Bezug auf Glasfassaden sind sehr schlanke äußere Pressleisten, die je nach Fall nur 5 cm breit sind. Es ist auch von Vorteil, dass neben festem Glas oder Paneelen auch Fenster- oder Türelemente eingespannt werden können.
Auszüge aus unseren Referenzen
Pfosten-Riegel - Wintergarten - Stabalux
System: Pfosten-Riegel
Eine Pfosten-Riegelkonstruktion ist eine Konstruktionsmethode für Fassaden mit der sich äußerst filigrane Glasfassaden herstellen lassen. Der Lastabtrag erfolgt hierbei über die senkrechten Pfosten, an die die horizontalen Riegel angeschlossen sind. Gehalten werden die Füllungselemente durch horizontale und vertikale Pressleisten, die auf die Pfosten/Riegel geschraubt werden. Als tragende Materialien kommen Stahl, Alu oder Holz zum Einsatz.
Zwischen Fassadenfeldern und dem tragenden Fassadengerüst werden elastische Dichtungselemente verwendet.
Der große Vorteil im Bezug auf Glasfassaden sind sehr schlanke äußere Pressleisten, die je nach Fall nur 5 cm breit sind. Es ist auch von Vorteil, dass neben festem Glas oder Paneelen auch Fenster- oder Türelemente eingespannt werden können.
Das System H von Stabalux ist die Verbindung der beiden Materialien Holz und Aluminium. Innen besticht Holz mit seiner warmen Wirkung und Außen bietet Aluminium Schutz vor Witterung.
Dieses System wird in drei Systembreiten angeboten und bietet ein abgestimmtes System für Glasfassaden, Dächer, Carport- und Pergoladächer. Durch das Einsetzen eines Wärmedämmblockes, kann es passivhaustaugliche Werte annehmen und als dieses auch verbaut werden.
Die Herstellung ist kinderleicht, schnell und dadurch kostengünstig, denn es sind nur wenige Verarbeitungskomponenten erforderlich.
Im nachfolgenden Datenblatt können die unterschiedlichen Werte mit den dazugehörigen Normen entnommen werden.
Datenblatt